Der Roman von Tristan und Isolde. Erneut von Joseph Bédier. In der Übertragung von Rudolf G. Binding. Mit vierzehn Holzschnitten von Fritz Kredel. Frankfurt/M., Trajanus-Presse, 1966.
4to. 112 (4) S., 2 Bl. Ill. OPpbd. mit vergoldetem Titel auf Lederrückenschild, Farbschnitt in Gelb, im Orig.-Pappschuber.
Spindler 40.15. Tiessen/Beauclair S. 58. – 15. Druck der Trajanus-Presse. Als erstes Buch in der von Jan Tschichold entworfenen Sabon der Schriftgiesserei D. Stempel in 500 num. Ex. auf Hahnemühle-Bütten gedruckt. Buchgestaltung Gotthard de Beauclair und Walter Wilkes. Kolorierierung der Holzschnitte durch Kolorierwerkstätten Silwar in Pfungstadt, Einband von Helmuth Halbach in Niederhöchstadt. Im Impressum von Fritz Kredel signiert. – Rücken minim aufgehellt, sonst tadellos erhalten.
100.00